Datenschutzerklärung
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
DATENSCHUTZ
Diese Datenschutzinformation lesen Sie aufgrund der in Kraft getretenen DSGVO / Mai 2018. Diese regelt das Erfassen und Verwenden persönlicher Daten, die bei Kontaktaufnahme unter Umständen erhoben werden. Bei der Kontaktaufnahme mit uns, dem Anbieter der Website (z.B. per Kontaktformular, Anfrageformular oder E-Mail), werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Auf unseren Seiten besteht die Möglichkeit, personenbezogene Daten zur Kontaktaufnahme anzugeben. Das ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da dies auch per Telefon, Telefax, E-Mail, Post oder persönlich erfolgen kann. In jedem Falle unterliegen die Daten dem Datenschutz. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit – wir wollen Sie informieren, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Ihre Persönlichkeitsrechte haben für uns höchste Priorität. Wir wollen dadurch Ihre Rechte schützen. Sämtliche über diese Datenschutzerklärung allenfalls hinausgehenden weitergehenden datenschutzrechtlichen Verpflichtungen bleiben unberührt.
WARUM ERFASSEN WIR DATEN
Das Erfassen und Verwenden Ihrer persönlichen Daten, dient lediglich dem Zweck, Ihnen unsere Leistungen zugänglich zu machen bzw. Ihnen einen vorbildlichen Kundenservice zu bieten. Ihnen Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen und ein optimales Leistungsangebot anbieten zu können. Wenn Sie kein Interesse daran haben, über die neuesten Entwicklungen sowie aktuellen Produkt-, Angebote- und Serviceinformationen auf dem Laufenden gehalten zu werden, können Sie uns dies jederzeit mitteilen.
WELCHE DATEN ERFASSEN WIR
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen uns Ihre persönlichen Daten helfen können, Ihnen einen besseren Service zu bieten. So könnten Sie beispielsweise um persönliche Angaben gebeten werden, wenn Sie eine Transaktion starten. Es werden von Ihnen stets nur solche Auskünfte erbeten, die für die jeweilige Situation relevant sind. Hierzu gehören beispielsweise Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdaten oder Kreditkartendaten. Wir erfassen Informationen zu Marktforschungszwecken, um Sie besser kennen zu lernen und Ihnen dadurch besseren Service bieten zu können, oder welche Aktivitäten Sie auf unserer Website durchführen. Diese Daten sind nützlich welche Bereiche unserer Websites und Internetservices Sie am meisten interessieren.
WEITERGABE VON PERSÖNLICHEN DATEN
Wir nehmen den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten weder an andere Anbieter verkaufen noch verleihen. Um einen vorbildlichen Service bieten zu können, geben wir persönliche Daten unter Umständen nur an seriöse Auftragsunternehmen (Auflistung siehe weiter unten), die jedoch verpflichtet sind, diese Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung zu schützen. Diese Unternehmen sind für uns tätig (Agenturen, NL Anbieter, …) bzw. können uns dabei helfen, Informationen zu verarbeiten, Bestellungen auszuführen, Dienstleistungen anzunehmen. Produkte an Sie zu liefern, Kundendaten zu verwalten und zu pflegen, einen Kundendienst zur Verfügung zu stellen, Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen zu bewerten, Marktforschung zu betreiben oder Umfragen zur Kundenzufriedenheit durchzuführen. Diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu schützen und unterliegen ebenfalls der DSGVO. Unter Umständen können wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen auch gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offen dar zulegen.
SCHUTZ IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Die Website verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben und Kreditkartendaten bei Transaktionen über das Internet gewährleistet. Wir ergreifen aber auch intern Vorsichtsmaßnahmen um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Diebstahl und Missbrauch sowie vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung und Zerstörung zu schützen. Auch Sie selbst sind dazu aufgerufen und können uns dabei helfen durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen Ihre persönlichen Daten besser zu schützen. Ändern Sie häufiger Ihr Passwort, schützen Sie dieses, und seien Sie vorsichtig beim Überliefern von sensiblen Daten. Verwenden Sie sichere Passwörter und achten Sie darauf, stets einen sicheren Web-Browser oder Webdienste zu verwenden.
SCHUTZ VON PERSÖNLICHKEITSRECHTEN
Wie bereits erwähnt, nehmen wir den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Damit die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleistet ist, werden die vorliegenden Richtlinien an alle Mitarbeiter weitergegeben und Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte innerhalb des Unternehmens streng umgesetzt. Die Website enthält Links zu Websites anderer Unternehmen. Für den Umgang dieser Unternehmen mit Persönlichkeitsrechten sind wir nicht verantwortlich und empfehlen Ihnen daher, sich bei diesen Unternehmen nach deren Datenschutzerklärung zu erkundigen.
AKTUELL HALTEN DER PERSÖNLICHEN DATEN
Wir haben auch intern Maßnahmen ergriffen, um sicher zu stellen, dass Ihre persönlichen Daten für den beabsichtigten Zweck stets richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, auf die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten zuzugreifen und diese zu ändern. Sie können uns dabei helfen, dafür zu sorgen, dass Ihre Kontaktinformationen und Voreinstellungen richtig, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
E-MAIL NEWSLETTER
Mit unserem E-Mail Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die Angebote und Leistungen des Unternehmens. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie bzw. der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet. Ein Abonnent des E-Mail-Newsletters kann seine Einwilligung in die Speicherung der o. g. Daten sowie in deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" erfolgen.